Neue Antriebseinheit PW-X2
Hochleistungssportmotor
Yamahas weltweit gefeiertes Flaggschiffmodell ist der Yamaha PW-X. Seine Weiterentwicklung ist der Yamaha PW-X2. Das ursprüngliche “Pure Ride”-Konzept des Yamaha PW-X mit seiner kraftvollen und scharfen Pedalreaktion wurde beibehalten, es wurde aber eine verbesserte Kraftunterstützung im höheren Trittfrequenzbereich hinzugefügt.
KONZEPT
Die drei Säulen des Yamaha Pure Ride Konzeptes

Konstant hohe Leistung bei hoher Trittfrequenz
Der neue Yamaha PW-X2 liefert die notwendige Leistung noch besser, wenn der Fahrer sie am meisten braucht. Bei 100 Umdrehungen pro Minute ist die Leistungsabgabe bis zu 50% höher als beim Vorgängermodell.

Automatischer Unterstützungsmodus für E-MTB-Fahrt
Der exklusiv abgestimmte, automatische Unterstützungsmodus des PW-X2 bietet eine optimale Unterstützung im Spektrum von Trail- bis hin zu Renneinsätzen. Je nach Bedarf kann man einen der Fahrmodi wählen: Eco, Standard oder High. Das System reduziert die Unterstützung auf ebenen Straßen, erhöht aber die Leistung bei steilen Anstiegen und bietet so ein feindosiertes Unterstützungsgefühl, geradeso als ob es die Gedanken des Fahrers lesen könnte.
Highlights Yamaha PW-X2

Hohe Leistung

Spontanes Ansprechverhalten

Kompakt & Leicht
Hohe Leistung
Wirklich kraftvoll, so wie wir bei Yamaha das verstehen, bedeutet, die vom Fahrer gewünschte Leistung schnell und zuverlässig bereit zu stellen. Holen Sie sich die Kraft, die Sie brauchen und wann Sie sie brauchen.
Zusätzlich zur durch die Trittfrequenz gesteuerten hohen Leistung verfügt der PW-X2 über den exklusiven Extra Power Modus (EXPW).
Im EXPW-Modus nutzt der Antrieb dank der verbesserten Kühlung beim PW-X2 die Kraft des Motors noch besser aus. Er verbessert nicht nur das Unterstützungsdrehmoment in allen Bereichen, sondern hält im Vergleich zu herkömmlichen Modellen auch die Unterstützung bis zu hohen Drehzahlen konstant aufrecht. Darüber hinaus bietet es Fahrern, die sich von engen Kurven oder anspruchsvollen Steilhängen erholen, eine echte Unterstützung. Wenn Sie vor einer echten Herausforderung stehen, schalten Sie also einfach die Extra Power ein!
Bild rechts: Vergleich der Unterstützungsmodi

Spontanes Ansprechverhalten
Exklusive mechanische Komponenten und das Steuerungsprogramm ermöglichen ein beispielslos schnelles Ansprechverhalten.
Das reduzierte Spiel im Antrieb und die besonders leichte Ausführung der wichtigsten beweglichen Teile, wie z.B. die Achswelle und das Untersetzungsgetriebe, sorgen für ein spontanes Ansprechverhalten beim Treten.
Im EXPW-Modus haben wir die Charakteristik des Motors noch feiner abgestimmt, so dass er eine starke Leistung beibehalten und gleichzeitig eine ausgeklügelte Mischung aus schneller Reaktion und Manövrierfähigkeit liefern kann.

Freilauf-Vergleich
Reduziertes Spiel im Antrieb

Charakteristik der Antriebskraft
Spontanes Ansprechverhalten
Kompakt und leicht
Eine möglichst kompakte Antriebseinheit reduziert nicht nur sein Gewicht, sie lässt sich auch besser integrieren und beeinträchtig das Rahmendesign nicht.
Im Vergleich zur ersten Generation der Yamaha PW-Serie wurde der Antrieb um fast 13% bzw. 380 Gramm erleichtert. Möglich wurde dies durch eine hohle Achswelle, ein schmaleres Antriebsrad und geringere Materialstärke beim Gehäuse. Wir haben auch die 128-mm-ISIS-BB Achse übernommen, die üblicherweise bei MTBs verwendet wird. Das erfüllt alle Erwartungen an ein authentischeres Fahrverhalten.

Vergleich der Außenmaße des PW-X2 mit dem Motor der ersten Generation der PW-Serie – um 13% kompaktere Bauweise

Hohle Achswelle und Antriebsrad – Gewichtsreduzierung dank konsequenter Leichtbauweise

Technische Daten
- Antrieb: Zentralmotor
- Gewicht: 3,1 kg
- Leistung: 250 W
- Max. Drehmoment: 80 Nm (EXPW) / 70 Nm (High/STD/Eco/+Eco)
- Max. unterstützte Geschwindigkeit: 25 km/h
- Unterstützungsmodi (Anzahl 5): EXPW / HIGH / STD / ECO / +ECO
DIE GESCHICHTE YAMAHA
DNA DES “WELTWEIT ERSTEN”
DIE TREIBENDE KRAFT BEI E-BIKES SEIT ÜBER 2 JAHRZEHNTEN
Yamaha erfand 1993 das weltweit erste, durch Elektromotor unterstützte Fahrrad (PAS – Power Assisted System). Seit diesem Zeitpunkt haben wir ständig neue Innovationen vorgestellt. Ziel war immer, problemlos zu bedienende Kraftunterstützungssysteme anzubieten. Nur eine Fahrt auf so einem Fahrrad reicht und man wird es verstehen.
Das Yamaha-PAS-Fahrrad, präsentiert in 1993
Das Waza: Die Kombination von menschlicher und elektrischer Energie